Amateurfunk

Amateurfunk-Ausstellung

RZ_Webbanner_20_06_13_small_neu

In einer Ausstellung über den Amateurfunk präsentierten die Ortsverbände P05/Heilbronn, P06/Ludwigsburg, P40/Unterland, P50/Möckmühl, P55/Schwieberdingen und P56/Taubertal-Mitte aus dem Distrikt Württemberg die Historie der Funktechnik und die Vielfältigkeit des Amateurfunks.

Die Ausstellung im Museum im Klosterhof in Lauffen a.N. war 2013 vom 16. Juni bis 22. September jeden Samstag und Sonntag Nachmittag geöffnet. Wegen der großen Resonanz wurde der ursprünglich geplante Zeitrahmen um 2 Wochen verlängert!

Auf ihrer neuen Homepage kann man die Ausstellung weiterhin virtuell besuchen.

SDR mit Raspberry Pi

Die Einrichtung und Installation der Anwendungen sind im Projekt-Blog beschrieben:

  • Hardware, Betriebssystem und Entwicklungstools
  • DVB-T-Empfänger, Softwaretreiber und Tools
  • Tools zur Demodulation und Dekodierung
  • Anwendungen

Auf die grundlegenden Hard- und Software-Komponenten kann in weiteren Projekten zurückgegriffen werden

ADS-B live

Zum ADS-B-Empfang (1.090 MHz) ist eine selbstgebaute 16fach Collinear-Antenne auf dem Dach montiert und mit dem DVB-T-Empfänger (USB-Stick) am Raspberry Pi im Shack verbunden. Anfägliche Versuche, den USB-Stick direkt an der Antenne zu plazieren, scheiterten am längeren USB-Kabel, das die Spannungsversorgung relativ instabil machte.

Die Anwendung dump1090 übernimmt das Dekodieren der Signale. Die Rohdaten können per Netzwerk abgerufen werden, ebenso ist eine Webseite mit den Flugdaten auf einer eingebetteten Karte darstellbar. Über das Internet ist die Ansicht unter http://adsb.hlgm.net zu erreichen.

Die Clientanwendung von Flightradar24.com speist die empfangenen ADS-B-Daten auch dort in das System ein.

APRS

Positionsbestimmung über Amateurfunk und Internet.