Dieser Eidgenosse bekennt sich zu Europa.
Man hat mir versichert, dass die EUROPA-UNION Heilbronn mit ihrem guten Namen für die dauerhaft wetter- und UV-feste Qualität des Aufklebers steht.
Dieser Eidgenosse bekennt sich zu Europa.
Man hat mir versichert, dass die EUROPA-UNION Heilbronn mit ihrem guten Namen für die dauerhaft wetter- und UV-feste Qualität des Aufklebers steht.
Hier könnte eine neue Ära anbrechen … Und dieser kleine Freund begleitet in die neue Mobilität. Erstes charmates Kennenlernen spricht für Zuverlässigkeit.
Nicht elektrisch angetrieben, sondern durch Diesel. Warten wir eine spannende Zukunft mit Fortschritten durch eFuels ab.
Noch ein Account deaktiviert. Schade, aber unvermeidbar.
Account deaktiviert. Good bye.
Natürlich hat sich in der zweiten Jahreshälfte 2016 auch einiges ereignet, wurde aber leider nicht zeitnah in das Blog aufgenommen:
Mit der Veranstaltung Magie der Stimmen setzt sich am Folgewochenende die Musiktradition fort… Auf mehreren Bühnen in der Fußgängerzone präsentieren Heilbronner Chöre ihr Können und Musikprogramm. Ein umfangreiches Catering-Angebot rundet den Musikgenuß ab, Bänke und Tische laden zum Verweilen ein.
Wieder schloß schönster Sonnenschein der Vorhersage zum Trotz den Samstagabend ab. Und wer wollte, konnte einen Besuch in der Kilianskirche zur Stunde der Kirchenmusik anschließen. Drei Jahre vor der BuGa ist das kulturelle Leben lebendiger denn je.
In schöner, immer wieder musikalisch neu belebter Tradition hatte sich das Heilbronner Publikum auf dem Kiliansplatz versammelt, um die Musikdarbietungen des diesjährigen Klassik Open Air zu geniessen.
Die Wettervorhersge stand am Wochenende zwar nicht zum Besten, doch der Himmel hatte ein Einsehen und schenkte am Abend schönes Wetter. Zum Abschlusskonzert blieb der Genuß von Musik und Wein ungetrübt und die Sonne schien wie immer über Gerechte und Ungerechte.
Merke: Traditionen sind wie Straßenlaternen. Sie leuchten uns den Weg, aber nur Betrunkene halten sich daran fest.
[1] Matthäus 5, 45
Mit 4 Vertretern war die Amicale Béziers auf Einladung der Stadt Béziers zum neu gestalteten Fest angereist, um Deutschland mit Kaffee und Kuchen zu präsentieren. Nachdem sich das Wetter in Südfrankreich in den Vortagen von seiner schönsten Seite gezeigt hatte, begann der Festtag mit grauem Himmel und Regen. Sogar Hagel war angekündigt und veranlasste die Verantwortlichen der Stadt, die Veranstaltung kurzfristig abzusagen.
Entgegen anderslautender Meldungen in der Heilbronner Presse durfte das Fest letzlich aber doch stattfinden. Stadtoberhaupt Robert Menard war persönlich zur Allée Paul-Riquet geeilt, um die aufgebrachten Gemüter der Aussteller zu beruhigen und das Fest mit behördlichem Segen zu eröffnen. Regenschirme waren angebracht und trotz gelegentlicher Schauer ließen sich die Besucher die Stimmung nicht verderben.
Wenngleich kein wirtschaftlicher Erfolg, so doch umso mehr die Begegnungen mit alten und neuen Freunden.
Vor einigen Wochen präsentierte sich das Süddeutsche Eisenbahnmuseum noch als Gastgeber und schöne Kulisse des Craft Beer Festivals. Dieses Wochenende war der Technik selbst gewidmet und man konnte die Ausstellungsstücke in Betrieb sehen. Sogar die Mitfahrt im Führerstand wurde hier und da ermöglicht.
Die P8 und Ihre großen und kleinen Schwestern wurden anschaulich auf der großen Drehscheibe vorgestellt. Wo das Vorankommen aus eigener Kraft nicht mehr möglich war, halfen kräftige Dieselloks nach, die Schmuckstücke aus dem Schuppen zu schieben.
Mit ganzen Zügen kann das Museum vergangene Eisenbahnepochen nachempfinden. Die alte Betriebswerkstechnik wird liebevoll in Stand gehalten und liefert nicht nur den authentischen Hintergrund sondern auch den Rahmen praktischer Betriebsamkeit.
Speis und Trank sowie der Flohmarkt mit Eisenbahndevotionalien runden den Tag der offenen Tür ab.
Erste warme Temperaturen laden zum Verweilen im Freien ein. Vereinzelte schöne Tage haben wir in diesem Früjahr zwar schon erlebt, doch blieben Erinnerungen an emsige Eidechsen, die sich schon vor den Iden des März in der warmen Sonne tummelten, in weiter Ferne.
Ein Besuch beim Hessersbeck lässt neben dem guten Essen auch die Gastfreundschaft des Philosophen und Ur-Heilbronners (mit Bayreuther Wurzeln) erfahren. Prominente und solche die es werden wollen treffen sich Auge in Auge auf der heimeligen Gartenterasse. Gnädig wacht der Patron über die Seinen.
Ergo bibamus!